Gartenbank aus Metall kaufen

Neben der Gartenbank aus Holz ist auch die Gartenbank aus Metall sehr beliebt und ein Klassiker im Garten. Der Pflegeaufwand ist sehr gering, denn eine Schutzschicht, die in der Regel vom Hersteller aufgetragen wird, schützt die Gartenbank Metall gegen Witterungseinflüsse und sorgt für eine lange Lebensdauer. Außerdem ist die Gartenbank Metall ein optisches Highlight in jedem Garten, auf der Terrasse oder auch im Vorgarten. Sie bietet in Verbindung mit einer Sitzauflage bequeme Sitzplätze und ist daher sehr gefragt.

Gartenbank aus Metall

Gartenbank Metall

© K.-U. Häßler – fotolia.com

Der geringe Pflegeaufwand und die beeindruckende Optik einer Gartenbank aus Metall überzeugen und werden für anhaltende Freude des Besitzers sorgen. Dank der Beschichtung, die vom Hersteller aufgetragen wird, kann diese nach dem Kauf am gewählten Ort aufgestellt und sofort verwendet werden. Durch die Beschichtung ist die Metallbank gegen Wind und Wetter geschützt, sodass Sie sich erstmal keine Gedanken machen müssen. So kann man viel Zeit mit Freunden oder der Familie auf der Gartenbank Metall verbringen und dabei den blühenden Garten beobachten und genießen. Beliebt sind die Metallbänke aber nicht nur wegen der Sitzgelegenheit, sondern auch als Dekorationsmöglichkeit. Durch ihre elegante und zeitlose Wirkung auf ihre Umgebung ist die Gartenbank Metall eine wertvolle Bereicherung für den Garten oder die Terrasse. Modelle in Antik- oder Rostoptik sind auch sehr beliebt, denn diese sind ein echter Blickfang und bleiben bei Freunden und der Familie in Erinnerung.

Wie hoch sind die Kosten?

Eine Gartenbank Metall ist bereits für wenig Geld erhältlich, muss dann aber gegebenenfalls vom Käufer gestrichen werden, um einen Schutz vor Rost zu gewährleisten. Dies trifft oft bei Metallbänken unter 100€ zu. Um weitere Kosten für den Schutz und Arbeitszeit zu vermeiden, sollte eine Gartenbank, die vom Hersteller gegen Witterungseinflüsse geschützt wurde, gekauft werden. Ab einem Preis von 100€ sind die Gartenbänke in der Regel beschichtet und somit gegen Rost geschützt. Vor dem Kauf sollten Sie sich ausführlich informieren, damit die Freude an dem Produkt lange erhalten bleibt.

Den Sitzkomfort mit Sitzauflagen oder Sitzkissen steigern

Der Sitzkomfort auf dem Metall ist geringer als auf Holz und daher sind Sitzauflagen oder Sitzkissen sehr empfehlenswert. Dadurch kann man noch länger auf der Gartenbank Metall bequem sitzen und die Zeit genießen. Für kurze Pausen auf der Metallbank ist eine Sitzauflage nicht zwingend notwendig, denn viele Gartenbänke sind so geformt, dass ein bequemes Sitzen möglich ist. Wir haben Ihnen in der Rubrik „Zubehör“ die beliebtesten Sitzauflagen bei Amazon aufgelistet.

Beliebte Gartenbänke aus Metall

Wir möchten Ihnen hier drei besonders beliebte Modelle vorstellen und Sie bei der Kaufentscheidung unterstützen.

Gartenbank Metall schwarz wetterfest

  • Für bis zu 3 Personen
  • Am Boden montierbar
  • Material: Metall, Polywood in Holzoptik
  • Maße (ca.): Breite: 125 cm | Höhe: 80 cm | Tiefe: 62 cm
Preis prüfen bei Amazon.de
Bank Rivo 3-Sitzer Streckmetall eisengrau

  • RIVO 3-Sitzer aus Metall / Streckmetall
  • Farbton: eisengrau
  • Alle Teile sind im speziellen Verfahren Primetherm beschichtet
  • Breite: 171 cm | Tiefe: 65 cm | Höhe: 92 cm | Sitzbreite: 158 cm | Sitztiefe: 50,5 cm | Sitzhöhe: 43 cm | Höhe Rückenlehne: 56 cm
Preis prüfen bei Amazon.de
CLP Gartenbank TARA Landhaus-Stil antik

  • Metallbank im Landhaus-Stil
  • Ideale Größe für zwei bis drei Personen
  • Antikes Design
  • Material: lackiertes Eisen
  • Sitzhöhe: ca. 44 cm
Preis prüfen bei Amazon.de

Gründe für die Gartenbank Metall

Gartenbänke sind aus Holz, Metall und Kunststoff erhältlich. Alle haben Vor- und Nachteile. So sind Holzbänke sehr bequem und haben eine beeindruckende Optik, erfordern aber einen höheren Pflegeaufwand als eine Gartenbank Metall. Kunststoffgartenbänke wirken nicht edel, sind dafür aber sehr günstig. Die Gartenbank Metall weist eine zeitlose Eleganz aus und ist zudem sehr belastbar und auch ohne Pflege sehr langlebig. Dies wird durch die Beschichtung erreicht, die in der Regel vom Hersteller nach der Fertigung aufgebracht wird. Das Aussehen der Metallbank kann sehr unterschiedlich sein, denn das Metall kann beispielsweise geschwungen werden und somit ganz besondere Formen annehmen. Der Sitzkomfort ist nicht so hoch wie bei einer Gartenbank aus Holz, dieser Nachteil kann aber durch eine Sitzauflage teilweise ausgeglichen werden.


Fazit

Eine Gartenbank aus Metall eignet sich hervorragend für die Gartendekoration und bietet Sitzplätze für mehrere Personen. Sie benötigt nur sehr wenig Pflege und ist durch eine Beschichtung gegen Rost geschützt. Die Metallbank ist in vielen verschiedenen Formen und Designs erhältlich und passt sie in jede Gartengestaltung. Ob antik, rustikal oder klassisch, für jeden Geschmack und für jeden Garten gibt es die richtige Gartenbank Metall. Preislich und qualitativ unterscheiden sich die Modelle natürlich auch, aber man bekommt schon für wenig Geld eine qualitativ hochwertige Gartenbank, die bereits gegen Witterung geschützt ist. Da der Sitzkomfort nicht so hoch wie bei einer Holzbank ist, ist der Kauf einer Sitzauflage sehr empfehlenswert. So kann auch viel Zeit mit den Freunden oder der Familie auf der Metallbank verbracht werden.