Gartenbank Holz wetterfest machen

Quelle: Pixabay.com
Eine Gartenbank Holz wetterfest zu machen ist für die Langlebigkeit und Optik von besonderer Bedeutung. Denn besonders Möbel aus Holz, das ganzjährig im Freien steht, ist der Witterung ausgesetzt und sollte in regelmäßigen Abständen mit einer geeigneten Holzlasur behandelt werden. Holz ist ein Naturprodukt und verändert sich im Laufe der Jahre, es altert und nutzt sich ab. Deswegen möchten wir Ihnen in diesem Artikel zeigen, wie Sie Ihre Gartenbank wetterfest machen können.
Gartenbank Holz wetterfest machen
Die ersten warmen Tage im Frühling sollten genutzt werden, um die Gartenmöbel nach Rissen im Holz oder in der Lasur zu untersuchen und diese bei Vorhandensein auszubessern. Holzmöbel im Außenbereich sollten besonders geschützt werden, denn diese sind der Nässe, dem Regen und der Luftfeuchtigkeit, die in das Holz eindringt, ausgesetzt. Um eine Gartenbank Holz wetterfest zu machen benötigen Sie etwas Zeit und einige Materialien. Wenn sich Ihre Gartenbank auseinanderbauen lässt, sollten Sie dies alle zwei Jahre einmal tun und alle Einzelteile richtig reinigen und pflegen. So können sie die gesamte Gartenbank Holz wetterfest machen und die Lebensdauer erheblich erhöhen.
Welche Materialien und Hilfsmittel werden benötigt?
Damit Sie sich über viele Jahre an Ihrem Gartenmöbel erfreuen können und um die Gartenbank Holz wetterfest zu machen, benötigen Sie etwas Zeit und das richtige Material. Dazu gehören:
- Holzlasur, passend zur Holzsorte
- Eine Bürste zur Reinigung
- Pinsel, Schwammrolle oder Sprühpistole zum Auftragen der Lasur
- Abdeckfolie und Arbeitskleidung
- Schleifpapier zum Glätten des Holzes
- Seifenlauge, Lappen
Da Sie mit Chemikalien arbeiten werden, ist es dringend ratsam, alte Kleidung und Arbeitshandschuhe zu tragen. Denn Lasurspritzer können nicht immer vermieden werden und sind nur schwer zu entfernen. Alte Kleidung bietet sich daher am besten für diese Arbeit an, denn diese hat vielleicht schon aus früheren Arbeiten viele Spritzer und Flecken abbekommen und kann bei Gelegenheit einfach entsorgt werden.
Anleitung: Gartenbank mit einer Holzschutzlasur pflegen
Mit dieser Anleitung machen Sie Ihre Gartenbank Holz wetterfest, sodass das Aussehen und der Zustand des Holzes über einen langen Zeitraum erhalten bleiben.
Schritt 1 – Möbelstücke gründlich reinigen
Bevor die eigentliche Lasur aufgetragen werden kann, sind einige Vorarbeiten zu leisten. Reinigen Sie zuerst alle Möbelstücke gründlich mithilfe einer Bürste und einer milden Seifenlauge oder Holzseife. Nachdem alle Ablagerungen und Rückstände von Schmutz entfernt worden sind, können sie die Gartenbank oder alle Einzelteile mit klarem Wasser abspülen und anschließend gut trocknen lassen.
Schritt 2 – Holz mit Schleifpapier bearbeiten
Das Holz kann im Laufe der Zeit rau werden und sollte vor dem Auftragen der Lasur bearbeitet werden. Holz lässt sich mithilfe von Schleifpapier glätten, verwenden Sie dazu feines Schleifpapier und bearbeiten Sie das Holz so lange, bis es wieder glatt ist. Im Anschluss muss nur noch der Staub, der beim Schleifen entsteht, entfernt werden. Verwenden sie dazu zum Beispiel eine Bürste oder ein feuchtes Tuch.
Schritt 3 – Vorbereitung für das Auftragen der Holzlasur
Um die Umgebung vor Spritzern oder Tropfen zu schützen, sollten Sie diese mit einer Abdeckfolie abdecken, denn die Spritzer und Tropfen einer Holzschutzlasur können nur schlecht von Fußböden, Wänden und anderen Stellen entfernt werden. So vermeiden Sie Beschädigungen oder unschöne Flecken auf dem Fußboden oder an den Gegenständen in unmittelbarer Nähe.
Schritt 4 – Auftragen der Holzlasur
Die Holzlasur lässt sich gut mit einem Pinsel, einer Schwammrolle oder einer Sprühpistole auftragen. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollten Sie den Holzschutz gleichmäßig in Richtung der Maserung auftragen. Große Flächen lassen sich besser mit einer Schwammrolle oder einer Sprühpistole bearbeiten. Nachdem die erste Schicht aufgetragen wurde, muss diese ca. zwei Stunden trocknen. Danach können Sie eine weitere Schicht auftragen und diese wieder mindestens zwei Stunden trocknen lassen. Damit der Holzschutz auf lange Sicht optimal wirken kann, sollten Sie auch noch eine dritte Schicht auftragen und diese ein weiteres Mal trocknen lassen.
Fazit
Das Naturprodukt Holz verändert sich im Laufe der Jahre und ist der Witterung ausgesetzt. Um der Wirkung von Regen, Nässe und Luftfeuchtigkeit entgegenzuwirken, sollten Sie Ihre Gartenbank Holz wetterfest machen und diese mit einer Holzlasur bestreichen. Sie benötigen eine zur Holzsorte passende Lasur und einige Hilfsmittel, von denen viele bereits im Haushalt vorhanden sind. In diesem Artikel geben wir Ihnen nützliche Tipps zur Vorbereitung und zum anschließenden Auftragen der Lasur. Mit der richtigen und regelmäßigen Reinigung und Pflege bleibt Ihnen Ihre Gartenbank über viele Jahre in einem guten Zustand erhalten.