Anleitung: Gartenbank selber bauen

Gartenbank selber bauen

©sinuswelle – fotolia.com

Eine Gartenbank aus Massivholz wirkt besonders rustikal und ist eine einzigartige Dekoration mit praktischem Nutzen in Ihrem Garten. Mit etwas handwerklichem Geschick und den richtigen Materialien können Sie Ihre eigene Gartenbank selber bauen, sodass Ihr einzigartiger Garten bei Ihnen und Ihren Freunden einen bleibenden Eindruck hinterlässt. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie ihre eigene Gartenbank selber bauen und gestalten können.

Anleitung: Gartenbank selber bauen

Eine Holzbank ist der ideale Ort um die Natur zu genießen und die Seele baumeln zu lassen. Besonders im Sommer verbringen wir gerne Zeit im Garten auf einer Bank, denn diese ist der optimale Ort zum Abschalten und Entspannen. Im Handel sind viele Gartenbänke erhältlich, aber wer eine ganz individuelle und eine zu sich passende Variation haben möchte, sollte sich seine Gartenbank selber bauen. Dies ist nicht schwer und mit etwas Zeit und handwerklichem Geschick werden sie eine einzigartige, rustikale Gartenbank selber bauen. Dazu werden nicht viele Materialien benötigt.

Welches Material wird benötigt?

Um eine Gartenbank selber bauen zu können werden nicht viele Materialien benötigt. Diese lassen sich leicht besorgen: Sie benötigen einen Baumstamm mit einem Durchmesser von ca. 30 cm und einer Länge von 200 cm für die Füße und Sitzfläche. Die Lehne wird aus einem Holzbrett hergestellt, das ca. 30 cm hoch und 140 cm lang sein sollte. Zwei runde Pfosten werden benötigt, um die Lehne zu befestigen. Die Länge der Pfosten kann frei bestimmt werden und richtet sich nach der gewünschten Höhe der Lehne. Außerdem werden zwölf Schrauben mit einer Länge von 15 cm benötigt.

Anleitung in fünf Schritten

In nur fünf Schritten können Sie Ihre eigene Gartenbank selber bauen. Für einige Arbeiten ist das Sägen mit einer Hand- oder Kettensäge erforderlich. Tragen Sie aus Sicherheitsgründen dabei immer Schutzkleidung, dazu gehören z. B.: Sicherheitsschuhe, Schutzhandschuhe, Schutzbrille, schnittfeste Hose und ein Helm mit Gehörschutz. Für die Arbeit mit einer Kettensäge sind besondere Sicherheitsvorschriften zu beachten.

Schritt 1 – Zuschnitt der Füße

Gartenbank selber bauen

Quelle: pixabay.com

Zuerst werden die Füße zugeschnitten. Dazu muss der Baumstamm so hingelegt werden, dass dieser gegen Wegrollen gesichert ist. Dann können zwei 30 cm dicke Stücke vom Stamm abgeschnitten werden.

Schritt 2 – Zuschnitt der Sitzfläche

Um die Sitzfläche herzustellen, muss der Baumstamm der Länge nach halbiert werden. Um ein schiefes Sägen zu vermeiden, sollten Sie Markierungen für den Verlauf des Sägeschnitts auf den Stirn- und Längsseiten zeichnen. Beginnen Sie von einer Stirnseite aus mit dem Sägen, bis Sie die Hälfte erreicht haben. Die zweite Hälfte sägen Sie von der anderen Seite des Stammes.

Schritt 3 – Montage der Füße an die Sitzfläche

Damit die Sitzfläche (halbierter Baumstamm) auf die Füße passt, müssen diese bearbeitet werden. Dazu werden die Füße auf die Rinde gelegt und mit je einem V-förmigen Schnitt versehen. Diese Schnitte müssen so breit und tief sein, dass die Sitzfläche aufgelegt und ausgerichtet werden kann. Nachdem die Sitzfläche ausgerichtet wurde, muss diese nur noch mit je zwei Schrauben an den Füßen befestigt werden. Hierfür lohnt sich der Einsatz eines geeigneten Senkers, damit die Schrauben nicht aus der Bank rausstehen. Informationen zu den besten Senkern für Ihre Holzbank können Sie auf dieser Seite einholen.

Schritt 4 – Montage der Rückenlehne

Um die Rückenlehne montieren zu können, müssen Sie zuerst die beiden Pfosten an den Füßen und an der Sitzfläche befestigen. Richten Sie die Pfosten in der Mitte der Füße senkrecht aus und befestigen sie diese mit je einer Schraube an der Sitzfläche und einer Schraube am Fuß. Danach müssen Sie nur noch das Holzbrett für die Rückenlehne richtig ausrichten und mit zwei Schrauben an jeder Seite an den Pfosten befestigen.

Schritt 5 – Gartenbank abschleifen

Aus Sicherheitsgründen sollten Sie die Sitzfläche und die Lehne mit Schleifpapier abschleifen. So vermeiden sie unangenehme Splitter in der Haut. Um die Lebensdauer Ihrer selbst gebauten Gartenbank zu erhöhen, können Sie diese noch lackieren und somit gegen Umwelteinflüsse schützen.

Im folgenden Video wird gezeigt, wie eine kleinere, aber der hier beschriebenen Gartenbank ähnliche Variante gebaut wird.


Fazit

Wer ein wenig Zeit einplant und handwerkliches Geschick mitbringt, kann eine eigene Gartenbank selber bauen. Dafür werden nicht viele Materialien benötigt und als Resultat erhält man eine einzigartige Gartenbank, die man nach eigenen Wünschen und Vorstellungen in der Form, im Design und in der Größe variieren kann. Durch die richtige Endbehandlung des Holzes bleibt Ihnen Ihre selbst gebaute Gartenbank lange erhalten und Sie werden über viele Jahre viel Freude daran haben.